AGB
Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB)
Laura Kryjom – Grafik-, Web- und UX-Design
Stand: Juli 2025
- 1 Geltungsbereich und Anbieterin
- Anbieterin der Leistungen und Vertragspartnerin ist Laura Kryjom, Hornschuchpromenade 35, 90762 Fürth (nachfolgend „Anbieterin“ genannt).
- Diese AGB gelten für sämtliche Verträge, Lieferungen und Leistungen zwischen der Anbieterin und ihren Kunden. Sie gelten auch für alle zukünftigen Geschäftsbeziehungen, selbst wenn sie nicht nochmals ausdrücklich vereinbart werden.
- Abweichende oder entgegenstehende Allgemeine Geschäftsbedingungen des Kunden werden nicht anerkannt, es sei denn, sie werden von der Anbieterin ausdrücklich schriftlich bestätigt.
- Mit der Buchung einer Leistung bzw. dem Abschluss eines Vertrags erklärt sich der Kunde mit diesen AGB einverstanden.
- Mündliche Nebenabreden haben keine Gültigkeit. Änderungen und Ergänzungen dieser AGB bedürfen der Schriftform.
- Sollten einzelne Bestimmungen dieser AGB ganz oder teilweise unwirksam sein oder werden, bleibt die Gültigkeit der übrigen Bestimmungen unberührt.
- 2 Angebot und Vertragsabschluss
- Angebote der Anbieterin sind verbindlich und haben, sofern nicht anders angegeben, eine Gültigkeit von drei Wochen ab Angebotsdatum.
- Ein Vertrag kommt durch die Annahme des Angebots durch den Kunden zustande – gültig ist auch eine mündliche Zusage, sowie eine schriftliche per Mail oder anderer Textform.
- Der Vertrag unterliegt dem Recht der Bundesrepublik Deutschland unter Ausschluss des UN-Kaufrechts.
- 3 Preise und Zahlungsbedingungen
- Alle angegebenen Preise verstehen sich in Euro und zuzüglich der gesetzlichen Mehrwertsteuer, sofern nicht anders angegeben.
- Druckkosten, externe Leistungen (z. B. durch Druckereien, Hosting-Anbieter) und Zusatzleistungen werden gesondert berechnet.
- Preise für Webhosting gelten als Festpreise mit einer Mindestlaufzeit von 6 Monaten und werden quartalsweise im Voraus abgerechnet. Details sind dem jeweiligen Angebot zu entnehmen.
- Die Zahlung ist, sofern nicht anders vereinbart, innerhalb von 10 Tagen nach Rechnungsstellung fällig.
- Die Anbieterin ist berechtigt, bei längerer Projektdauer als 30 Tage Zwischenrechnungen zu stellen.
Zahlungsmodell bei Projektverträgen:
– Nach Angebotsannahme werden 50 % des Gesamtbetrags als Anzahlung fällig.
– Die verbleibenden 50 % sind spätestens 30 Tage nach Rechnungsstellung zu zahlen – unabhängig vom Projektfortschritt oder der Rückmeldung durch den Kunden.
– Sollte der Kunde mehr als 60 Kalendertage für Feedback, Freigaben oder Mitwirkung benötigen, ist die Anbieterin berechtigt, den offenen Betrag dennoch in voller Höhe zu berechnen.
– Verzögerungen, die nicht durch die Anbieterin verschuldet sind, entbinden nicht von der Zahlungspflicht.
- Eine Ratenzahlung ist nur nach schriftlicher Vereinbarung möglich.
- Mit Annahme der AGB erklärt sich der Kunde mit dem elektronischen Versand von Angeboten und Rechnungen per E-Mail einverstanden.
- 4 Änderungen und Ausfall von Leistungen
- Muss eine Leistung seitens der Anbieterin aus wichtigem Grund geändert oder abgesagt werden (z. B. Krankheit), wird der Kunde umgehend informiert.
- Der Kunde hat in diesem Fall das Wahlrecht zwischen Rückerstattung bereits geleisteter Zahlungen oder Umbuchung auf einen neuen Termin. Weitergehende Ansprüche bestehen nicht.
- 5 Urheberrecht und Nutzungsrechte
- Die Anbieterin behält das alleinige Urheberrecht an allen von ihr erbrachten Leistungen und Gestaltungen.
- Der Kunde erhält ein einfaches Nutzungsrecht an den final gelieferten Ergebnissen (z. B. Druckdateien, Website).
- Offene Daten (z. B. bearbeitbare Dateien wie .PSD, .AI, .XD etc.) sind nicht Bestandteil des Angebots. Diese können gegen eine gesonderte Ablösegebühr erworben werden.
- Eine Weitergabe, Vervielfältigung oder Veröffentlichung – auch auszugsweise – ist nur mit schriftlicher Zustimmung der Anbieterin gestattet.
- 6 Haftung
- Die Anbieterin haftet nicht für Schäden, die dem Kunden durch Nutzung der erstellten Leistungen entstehen (z. B. rechtliche Fehler im Impressum oder Datenschutztexten).
- Die Anbieterin empfiehlt ggf. öffentlich zugängliche Generatoren, jedoch stellt dies keine Rechtsberatung dar.
- Der Kunde ist für Inhalte, Texte und rechtliche Bestandteile der gelieferten Werke (z. B. Website-Inhalte) selbst verantwortlich.
- Die Teilnahme an Workshops und Veranstaltungen erfolgt auf eigene Verantwortung. Für gesundheitliche Schäden oder Sachschäden wird keine Haftung übernommen.
- 7 Datenschutz
- Der Kunde stimmt zu, dass personenbezogene Daten im Rahmen der Auftragserfüllung gespeichert und verarbeitet werden dürfen.
- Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nur, soweit dies zur Durchführung des Vertrags notwendig ist.
- Der Kunde kann diese Zustimmung jederzeit schriftlich widerrufen. Weitere Details siehe Datenschutzerklärung.
- 8 Widerrufsrecht
- Der Kunde hat das Recht, binnen 7 Tagen ab Vertragsschluss ohne Angabe von Gründen vom Vertrag zurückzutreten.
- Bereits erbrachte Leistungen bis zum Widerruf sind entsprechend dem tagesaktuellen Stundensatz zu vergüten.
- Der Widerruf muss schriftlich per E-Mail erfolgen.
- 9 Lieferzeit und höhere Gewalt
- Liefer- und Leistungstermine gelten nur bei schriftlicher Bestätigung.
- Die Anbieterin haftet nicht für Verzögerungen aufgrund höherer Gewalt oder Lieferschwierigkeiten seitens externer Partner (z. B. Druckereien).
- In solchen Fällen ist die Anbieterin berechtigt, die Frist entsprechend zu verlängern oder vom Vertrag zurückzutreten.
- 10 Annahmeverzug
- Nimmt der Kunde die Leistung nach Fristsetzung nicht ab oder verweigert die Abnahme, ist die Anbieterin berechtigt, Schadensersatz geltend zu machen.
- Dieser beträgt pauschal 50 % des Auftragswerts, sofern kein geringerer Schaden vom Kunden nachgewiesen wird.
- 11 Liefermengen und Fremdleistungen
- Bei sichtbaren Mängeln oder Fehllieferungen (z. B. Druckprodukte) ist die Anbieterin innerhalb von 3 Tagen nach Erhalt schriftlich zu informieren.
- Erfolgt keine fristgerechte Mitteilung, gilt die Lieferung als angenommen.
- Für Fehler von Drittanbietern (z. B. Druckereien) übernimmt die Anbieterin keine Haftung. Etwaige Korrekturdrucke sind vom Kunden zu tragen.
- 12 Erstgespräch und persönliches Kennenlernen
- Die Anbieterin bietet ein unverbindliches und kostenloses Erstgespräch per Zoom mit einer Dauer von ca. 15–20 Minuten an. Dieses dient dem gegenseitigen Kennenlernen und der Projektvorbesprechung.
- Persönliche Treffen mit dem Kunden vor Ort (z. B. zur Projektbesprechung oder Beratung) werden mit einer Aufwandspauschale von 105 € pro Stunde sowie Fahrtkosten in Höhe von 0,50 € pro gefahrenem Kilometer ab Fürth (PLZ 90762) berechnet.
- Die Fahrtzeit wird zusätzlich als Arbeitszeit berechnet. Ein persönliches Kennenlernen ist optional und erfolgt nach vorheriger Absprache.